Kampfsport, Selbstverteidigung

Sparring

Im JKD werden Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten zu einer Einheit verschmolzen. Dadurch entwickelt der Ausführende die Fähigkeit, sich in allen Distanzen zurechtzufinden.

Jetzt wirds ernst

Theorie ist gut, Sparring ist auch wichtig

Unser Sparring-Training ist eine großartige Gelegenheit die erlernten Kampfsport-Techniken aus der Theorie in die Praxis in einem realitätsnahem aber geschützten Rahmen umsetzen. Während es aber in einem Wettkampf darum geht, zu gewinnen, ist es hingegen im Sparring Ziel, dazu zu lernen und die eigenen Reaktionen sowie Techniken zu verbessern.

Sparring hilft außerdem dabei Erfahrung in Sachen Selbstverteidigung zu sammeln. Man spürt wie es sich anfühlen kann attackiert zu werden, da man ja nicht weiß, mit welchen Techniken der Angreifer einem begegnen wird.

Es ist uns im MAC sehr wichtig, dass wir ein verletzungsfreies Training bzw. Sparring/Rollen (BJJ) haben, aber auch dass sich trotzdem alle, Anfänger wie Fortgeschrittene, auch ausprobieren können sollen. Hier haben wir gemeinsam eine sehr angenehme Atmosphäre im Mac etablieren können, die Leute bei uns beim Sparring/Rollen sind aufmerksam und rücksichtsvoll, so wie es auch sein soll.

So ist unser Sparring auch besonders gut für Einsteiger geeignet, weil wir entspannt miteinander umgehen und mit viel Spass dabei haben.

 

Aber hier und da gibt es doch natürlich immer mal wieder Situationen, bei denen es schwierig fällt das eigene Ego hinten anzustellen oder außerhalb der Matte zu lassen. Im schlimmsten Fall kann es dann zu Verletztungen führen. In jedem Fall sorgt Sparring mit Egothemen aber für Frust bei sich und anderen.

Ich denke mal, da ist niemand von uns, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten ganz frei von. Das ist auch nicht schlimm, solange wir alle immer wieder daran arbeiten, das Ego zuhause zu lassen und uns gegenseitig dabei helfen für ein gutes Klima beim Sparring zu sorgen.

Wie geht also “richtig” Sparren/Rollen?

  1. ich stelle mich auf der/die Partnerin ein
  2. wir achten auf Gewichtsunterschiede
  3. ich weiß, dass es nicht darum geht auf Biegen und Brechen zu gewinnen
  4. Zweck des Sparring ist es was zu lernen
  5. im Sparring kann ich üben Techniken aus dem Training umzusetzen
  6. ich kann unter Absprache mit meinem Partner Neues ausprobieren
  7. ich lasse das Ego zu Hause
  8. ich tappe beim BJJ rechtzeitig und hab dadurch die Chance nach dem Neustart die Technik nochmal zu probieren!
  9. ich gebe dem/der Partner*in Bescheid, wenn mir das Sparring/Rollen zu schnell/hart ist
  10. ich gebe dem Trainer Bescheid, wenn sich jemand unkollegial verhält oder ich mich nicht sicher fühle

“Train hard, have fun!”

Rick Faye
Gründer der Minnesota Kali Group & Schüler von Dan Inosanto

Trainingszeiten

Sparring

mit Micha

N

Anfänger

N

Fortgeschrittene

Muay Thai Sparring

Montags
21:00 – 21:30
Mittwochs
21:15 – 21:45

K1 & Thaiboxen & Boxen Regeln
mit Schienbein-, Tief- und Zahnschutz,
Muay Thai: zusätzlich Ellbogen- und Knieschutz
Handschuhe 14 oz bis 75kg, darüber 16 oz

Offenes Sparring

Freitags
19:30 – 20.30

Bring bequeme Sportkleidung, etwas zu trinken sowie Tief- und Zahnschutz mit

Unsere anderen sportlichen Angebote

Wir hätten da noch mehr für dich

Muay Thai

Du willst fit werden, Power entwickeln dich nach der Arbeit mal so richtig austoben? Dann bist du hier richtig!
Mehr über Muay Thai

Brazilian Jiu Jitsu

Du willst auf Tuchfühlung gehen und gleichzeitig deine Muskeln und das Gehirn herausfordern? Willkommen zum BJJ.
Mehr über Brazilian Jiu Jitsu

Kampfsport Basics

Voller Tatendrang aber keine Ahnung von Kampfsport? Null Problemo, bei uns bist du als Anfänger gut aufgehoben.
Mehr über Kampfsport Basics

So. Bereit für ein Probetraining?

Du bist noch nicht sicher ob es dir bei uns im Training gefallen könnte? Probieren geht eindeutig über Studieren. Am Besten du schaust einfach mal unverbindlich zum kostenlosen Probetraining vorbei!