Selbstverteidigung
Selbstverteidigung

Bruce Lee lässt grüßen
Entwickle deine eigene Kampfkunst!
Egal was ihr trainiert habt oder trainiert, ob ihr Anfänger*innen seid oder altgediente Veteran*innen, dieses Training bietet euch die Möglichkeit eure Fähigkeiten auszubauen, wie neue zu entwickeln und das euren eigenenen Bedürfnissen anzupassen. Im Jeet Kune do wollen wir erreichen uns in allen Situationen zurechtzufinden um uns den jeweiligen Herausforderungen anzupassen.
Bruce war der Meinung das es im Kämpfen keine bestimmte Distanz gibt in der man zum gegenüber steht, sondern dass diese sich ständig verändert. Grob ist er von 4 Distanzen ausgegangen mit übergängen zwischen den verschiedenen Gedanken. Die längste Distanz ist mit eingedrehter Hüfte und ausgestrecktem Bein.
Die kürzeste, man liegt auf dem Boden, den anderen an seinem/Ihrem Körper dran.
ch diesen Bereich wollen wir uns bewegen können und lernen wie man sich sinnvoll “zwischen den Distanzen” bewegt. Dazu bedienen wir uns verschiedener Techniken und Konzepten die stets weiterentwickelt werden, im endeffekt bastelt sich jede ihre “eigene Kampfkunst” je nachdem was für sie/ihn wichtig bzw. Machbar ist.
Bruce Lee war der Meinung nicht für jeden dasselbe passt und wollte keine feste Form, sondern eine Idee in der die praktizierende im Mittelpunkt steht und für sich herausfindet was am besten zu ihr /ihm passt
I
Jeet Kune Do (kantonesisch und heißt in etwa Weg der anfangenden Faust) ist keine fertige Kampfkunst im üblichen Sinne. Es ist ein Konzept der den/die Schüler*in eine große vielfalt an Möglichkeiten gegeben wird die er/sie nach ihren eigenen Vorlieben und Voraussetzungen nutzen kann. Die Idee dabei ist das sich nicht der/die Schüler*in einem fertigen System unterordnet, sondern sich das System dem /der Lernenden unterzuordnen hat. Es ist ein unfertiges System was sich ständig weiterentwickelt und jede/jeder sein/ihr eigenes hinzufügt.
Das Technikprogramm “Jun Fan Kung Fu” wurde von Bruce (Jun Fan) Lee entwickelt. Der sich die unterschiedlichsten Künste angesehen und analysiert hat. Daraus hat er eine Struktur entwickelt die es den/der Studierenden ermöglicht sich “frei zwischen den verschiedenen Distanzen (Kickdistanz/BoxdistanzTrapping oder Nahdistanz & die 4. Distanz sind Übergänge zum Boden, wie Bodenkampf) zu bewegen. Da das sehr komplex ist haben wir den Bodenkampf aus dem Jeet Kune Do Training genommen und bieten dafür Brazilian Jiu Jutsu an, wo wir intensiv den Bodenkampf trainieren.
Im Phase geben wir den Schüler*innen die Grundlagen zum verstehen, im Jeet Kune Do soll die Studierende (unter Anleitung) eigene Wege gehen.
“Fürchte nicht die Niederlagen.
Es ist kein Verbrechen zu scheitern,
sondern es gar nicht erst versucht zu haben.”
Kampfkunst-Ikone & Begründer des Jeet Kune Do




Trainingszeiten
Jeet Kune Do
mit Micha
Anfänger
Fortgeschrittene
Montags
19.00 – 20.00
Mittwochs
19.15 – 20.15
Unsere anderen sportlichen Angebote
Wir hätten da noch mehr für dich
Muay Thai
Du willst fit werden, Power entwickeln dich nach der Arbeit mal so richtig austoben? Dann bist du hier richtig!
Mehr über Muay Thai
Muay Thai
Du willst fit werden, Power entwickeln dich nach der Arbeit mal so richtig austoben? Dann bist du hier richtig!
Mehr über Muay Thai
Kampfsport Basics
Voller Tatendrang aber keine Ahnung von Kampfsport? Null Problemo, bei uns bist du als Anfänger*in gut aufgehoben.
Mehr über Kampfsport Basics
So. Bereit für ein Probetraining?
Du bist noch nicht sicher ob es dir bei uns im Training gefallen könnte? Probieren geht eindeutig über Studieren. Am Besten du schaust einfach mal unverbindlich zum kostenlosen Probetraining vorbei!
